Pädagoge & Mediator
”Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen,
sondern ein Feuer zu entfachen“
Aristophanes
Über Mich
In meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe stellte ich häufig fest, dass Medienkonsum und -anwesenheit omnipräsent zu sein schienen, jedoch viel zu selten die dafür notwendigen Handlungskompetenzen vorhanden waren. Auch viele Fachkräfte schienen häufig unsicher in ihrem Auftreten und Handeln zu sein.
Ebenfalls bemerkte ich bald, dass auch der Bereich Sexualität noch sehr oft tabuisiert, bzw. fachlich nicht klar genug thematisiert wurde.
Noch heute erfahre ich in meiner beruflichen/beratenden Tätigkeit regelmäßig, wie handlungsunfähig das Auftreten, bzw. Bekanntwerden sexualisierter Gewalt (besonders in der eigenen Einrichtung) Fachkräfte und damit Konfrontierte erscheinen lässt.
Beide Themen werden häufig noch als gegeben hingenommen und kaum fachlich fundiert hinterfragt.
Daher ist es mir ein Anliegen durch entsprechende Fortbildungs-Angebote einen Beitrag zum sicheren Auftreten und hoher Fachlichkeit der in diesen Themenfeldern Agierenden zu leisten.
Ausbildung
Studium der Allgemeinen Pädagogik (B.A. Pädagogik)
Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Elementar-&Familienpädagogik
(Universität Bamberg)
Fachkraft für Prävention und Intervention
in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Themenfeld sexuelle Gewalt
(inmedio Berlin)
Mediator & Konfliktmanager
(inmedio Berlin)
Ausbildung zur medienpädagogischen Arbeit
(Bits 21)
Berufserfahrung & Fortbildungen
seit 2019 – selbstständig tätig als Referent und Mediator
seit 2019 – Tätigkeit in einer Fachstelle zur Beratung von Fachkräften in Fällen sexueller Grenzverletzungen durch Kinder und Jugendliche
2019 – Tätigkeit in der Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen
2013 – 2019 – Leitende Funktion einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe (HzE)
Fortbildung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Dresden zu psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter
Mitglied der DGfPI
Leistungen

Vorträge & Elternabende
Im Rahmen von Fachtagen, Fortbildungsveranstaltungen, Elternabenden und anderen Anlässen referiere ich zu entsprechenden Themen meines Leistungsspektrums

Workshops für Fachkräfte
Fortbildungsveranstaltungen für Interessierte – mit oder ohne Vorwissen.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Workshops wird gemeinsam besprochen und an die relevanten Themen der Interessenten angepasst.

Workshops für Kinder & Jugendliche
Angebote für Kinder & Jugendliche zu den Themen „Medienbildung“ sowie „Sexualisierte Gewalt in neuen Medien“. Altersgemäß werden Inhalte & Phänomene bearbeitet, die Kinder & Jugendliche im Alltag bewegen.
Fortbildungen
Themenschwerpunkte
Sexualität & sexualisierte Gewalt
Schwerpunkt dieses Workshops ist die Betrachtung der Themen Sexualität & sexualisierte Gewalt. Dabei wird der Blick auf das Facettenreichtum von Sexualität, sexuelle Entwicklung, sowie rechtliche Aspekte gerichtet. Besonders kindliche und jugendliche Sexualität, sowie die damit verbunden Entwicklungsaufgaben und -herausforderungen werden genauer hinterfragt. Darüberhinaus wird sexualisierte Gewalt intensiv betrachtet, was Differenzierung, Dynamiken, Ursachen und rechtliche Aspekte betrifft. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention erarbeitet.
Medienpädagogische Grundlagen in der Kinder- & Jugendhilfe
Schwerpunkt dieses Workshops ist der Blick auf Medien und die daraus resultierenden Aufgaben der Medienpädagogik. Über theoretische Grundlagen und Arbeitsansätze geht der Blick auf die bestehenden Arbeitsaufträge der Fachkräfte und damit verbundenen Herausforderungen. Zahlen und Studien geben einen Überblick über aktuelle Tendenzen und Entwicklungen. Besondere Phänomene und aktuell beliebte Apps werden noch einmal genauer betrachtet.
Sexualität und sexualisierte Gewalt in (neuen) Medien
In dieser Kombination der beiden anderen Workshops geht es um Erscheinungsformen und -ausprägungen von Sexualität, bzw. Sexualisierter Gewalt in Medien, besonders den „neuen Medien“. Diese eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten und Potentialen – bergen aber auch neue Risiken und Gefahren. Neben Zahlen, Studien und rechtlichen Grundlagen werden besondere Phänomene, wie Pornografie, Sexting oder Cyber Grooming intensiver thematisiert. Das Augenmerk liegt dabei besonders auf der Altersgruppe der Jugendlichen.
Grundsatz
„Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen“ – Aristophanes
Angelehnt an dieses Zitat vermittle ich den Teilnehmenden mit meinen Angeboten eine Orientierung, um sie für die Arbeit im entsprechenden Themenfeld zu befähigen, ermutigen und begeistern.
Daher steht neben der reinen Wissensvermittlung auch immer der Anstoß zum Weiterarbeiten und -denken im Fokus.
Neben fachlichen Inputs kommen dabei Gruppenarbeiten, Selbstreflexionen und Transfers in die Praxis zum Einsatz. Auf diese Weise schaffe ich einen Rahmen, um gemeinsam Mehrwerte für die Tätigkeit der Teilnehmenden zu erarbeiten und Impulse zu setzen.
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und eine gemeinsame Planung.

Christian Grüner
Pädagoge & Mediator

0176/61095913
Telefon
